Team
Team
In der Einrichtung sind 14 Mitarbeiter*innen beschäftigt. 12 Mitarbeiter*innen arbeiten im pädagogischen Bereich, 2 Mitarbeiter*innen in der Hauswirtschaft und ein Hausmeister, der aber auch noch andere Gebäude der Stadt Burgwedel betreut.
Jede Kindergartengruppe und auch die Krippengruppe wird von drei ausgebildeten pädagogischen Fachkräften betreut.
Jede gute Arbeit muss vor- und nachbereitet werden. Die Zeit, die man dafür benötigt, nennt man Vorbereitungs- oder Verfügungszeit). In dieser kinderfreien Arbeitszeit bereiten die Erzieher*innen ihre Arbeit mit den Kindern und Eltern vor, planen Feste und Feiern, analysieren die Gruppensituation, besprechen Beobachtungen der Kinder und suchen nach geeigneten pädagogischen Handlungskonzepten, führen Elterngespräche und reflektieren die eigene Arbeit.
Jeder Einzelne bringt sich mit seinen Stärken und Fähigkeiten ein und wird so akzeptiert, wie er ist.
Um die eigene Fachkompetenz zu erweitern, nimmt jede*r Mitarbeiter*in an den jährlich stattfindenden Studientagen, an Fortbildungen und an den Dienstbesprechungen teil und orientiert sich kontinuierlich in der Fachliteratur:
- In den Dienstbesprechungen, die außerhalb der Betreuungszeiten der Kinder liegen, haben die Mitarbeiter*innen die Möglichkeit, sich über die Arbeit auszutauschen, sich kollegial zu beraten, das eigene Handeln zu reflektieren und daraus Konsequenzen für die weiterführende Arbeit zu ziehen. Es werden Vereinbarungen für die Einrichtung getroffen, gruppenübergreifende Veranstaltungen geplant und organisatorische Dinge besprochen.
- Um die bestehende Qualität unserer pädagogischen Arbeit zu erhalten und auszubauen, ist die Fort- und Weiterbildung zu einem festen Bestandteil unserer Berufstätigkeit geworden. In diesen Fortbildungsveranstaltungen geht es darum, sich mit einem Themenkomplex auseinander zu setzen und eigene Handlungskompetenzen auf die tägliche Arbeit mit dem Kind zu erweitern.
- Einmal jährlich gibt es eine gemeinsame Fachtagung aller Erzieher*innen aller Burgwedeler Kindertagesstätten und Krippen mit den verschiedensten Themenschwerpunkten.
- Gemeinsame Fortbildung- oder Studientagen für das gesamte pädagogische Mitarbeiter*innen-Team gibt es zweimal jährlich. An diesen Tagen kann gemeinsam mit einem Referenten oder aber auch im Team an einer Thematik gearbeitet werden.
- Die Fachberatung der Stadt Burgwedel für den Bereich der Kindertagesstätten kann bei pädagogischen Fragen, zur Erstellung der Konzeption und zu vielen anderen Bereichen, die die Einrichtung betreffen, eingebunden und beteiligt werden.
Wir arbeiten selbstständig nach den Grundlagen unseres Konzeptes, wobei die jeweilige Persönlichkeit und Individualität des Einzelnen zum Ausdruck kommt.
Jede*r einzelne Mitarbeiter*in trägt Mitverantwortung für die Einrichtung.