Unsere Einrichtung
Die Städtische Kindertagesstätte Engensen befindet sich in der ehemaligen Dorfschule in einer ruhigen Seitenstrasse. Zwei der drei Gruppenräume sind ehemalige Klassenräume. Die alten Räumlichkeiten wurden in den letzten Jahren grundsaniert.
In Jahre 1999 wurde der Altbau durch einen Anbau erweitert. In diesem Neubau befinden sich im Erdgeschoss der Gruppenraum, der Garderobenbereich und der Waschraum der Ganztagsgruppe bis 17.00 Uhr, ein Abstellraum, sowie das Büro der Kindertagesstättenleitung.
Im Obergeschoss befindet sich der sogenannte „Leiseraum“ – Schlafraum der Krippenkinder, der auch für Kleingruppenarbeit mit genutzt wird und ein Hauswirtschaftsraum für Waschmaschine und Wäschetrockner.
Jede Gruppe hat im Haus einen eigenen Gruppenraum und einen Wasch-/Toiletten-/Wickelraum.
Das einzelne Kind hat im Garderobenbereich einen Haken und ein Fach für Garderobe und Schuhe.
Der Flurbereich, die Turn- und Sporthalle, der „Leiseraum“ im Obergeschoss und das große Außengelände kann von allen Kindern genutzt werden.
Neben Abstellräumen gibt es noch einen Sozialräume für die Mitarbeiter, eine Küche und das Büro der Leitung.
In jedem Gruppenraum befinden sich ein Kreativbereich (Mal- oder Bastelecke), eine Puppenecke, ein Bilderbuchplatz (Leseecke), eine Hochebene, ein großer Spielteppich zum Bauen und ein Essbereich.
Das Spielmaterial der Kinder wird teilweise in Schubläden, Kästen oder in offenen Regalen angeboten, damit es für sie leicht zugänglich und selbstständig erreichbar ist.
Das großzügige Außengelände rings um den Kindergarten ist zum großen Teil mit altem Baumbestand bestückt. Dieser sogenannte „Wald“ fordert die Kinder immer wieder zu neuen Spielideen, -erfahrungen und –experimenten in der freien Natur heraus. Spielhäuser, Sandkästen und Spielgeräte der verschiedensten Art unterstützen die Aktivitäten aller Kinder.
Kinder kommen mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen in die Kindertagesstätte. Hier haben alle Kinder ihren Platz: ob sie deutscher oder ausländischer Herkunft sind, ob sie Kinder mit Behinderungen oder ohne Behinderungen sind oder aus welchem sozialen Umfeld sie kommen. Sie haben ein Recht auf individuelle Bildung und Förderung, auf Betreuung und Pflege. Neuste Erkenntnisse der Hirnforschung besagen, dass die ersten Lebensjahre am wichtigsten für die Entwicklung eines Kindes sind. Kleine Kinder sind wahre Lernexperten, sie sind experimentierfreudig und mutig im Umgang mit Neuem und Fremden. Sie wollen wissen, wovon sie umgeben sind und sie wollen ihre eigenen Lernerfahrungen machen. Sie sind neugierig, kreativ, ausdauernd und hoch motiviert, wenn ihre Interessen an einer Sache oder in einer Situation geweckt worden sind. Sie lernen auf unterschiedlichen Auseinandersetzungsebenen. Dazu benötigen sie vielfältige Anregungen, um freudvoll zu lernen, Neugier zu entwickeln und zu behalten und Stolz über das Gelernte zu erfahren. Kinder brauchen Zeit, Räume, eine gute Atmosphäre und kompetente Unterstützung durch qualifiziertes Fachpersonal. Unsere Kindertagesstätte bietet ein breites Angebot elementarer Grunderfahrungen und Lernfelder. Unterschiedliche Kinder lernen in sozial-integrativen Prozessen das Miteinander. In der gemeinsamen Planung von Tagesabläufen, im Aushandeln von unterschiedlichen Interessen und in der Bewältigung von Konflikten werden die Kinder in ihrer Einzigartigkeit wertgeschätzt und lernen Verantwortung zu übernehmen.
Ansprechpartner/in
Frau Birgit Pagel | |
Leitung Kita EngensenTelefon: 05139 88452 E-Mail: Kita.Engensen@Burgwedel.de |